Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet...
- Das Freispiel – Spielen ist lernen ohne es zu wissen.
- Bewegungserziehung – Die Kindheit ist eine bewegte Zeit.
- Rhythmisch-Musikalische Erziehung – Rhythmik ist ein Zusammenspiel von Bewegung, Musik, Sprache und Materialien.
- Regeln, Grenzen und Rituale – In jeder Beziehung kommt es zu Reibungen – wo Reibung ist, ist Wärme.
- Feste, Feiern und Brauchtum – Freude und Lebenslust im Kindergartenalltag.
- Körperbewusstsein – Die gesunde Entwicklung der Kinder.
- Englisch mit Nativespeaker - Titi Müller
Ziele unserer pädagogischen Arbeit...
Wir wollen den Kindern Hilfestellungen bei Ideen, Wünschen und Konflikten geben, so dass sie später in solchen Situationen eigenständig und kompetent handeln können. Ebenso schaffen wir für die Kinder Räume, die es ermöglichen, Erfahrungen in Sach-, Selbst-, und Sozialkompetenz zu machen.
Wir haben uns daher folgende Aufgaben gestellt:
- Das Vorleben der angestrebten „Regeln“ und soziale Ziele durch das Team
- Förderung des selbständigen Handelns sie selbst entscheiden zu lassen
- Kinder Vielseitiges ausprobieren zu lassen
- Kinder als eigenständige Persönlichkeiten ernst zu nehmen und zu respektieren
- Sich Zeit für Gespräche zu nehmen und aktiv zuzuhören
- Situationen zu schaffen, in denen Meinungen und Wünsche leichter zu äußern sind
- Räume des „Unbeobachtetsein“ zu schaffen
- Gemeinschaftserlebnisse zu fördern
- Selbstvertrauen und Begeisterung beim Lernen zu wecken
Denn...
- Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und Verantwortungsbewusstsein, Individualität und Identität zu entwickeln. Dies wird unter anderem durch Sinneswahrnehmungen, selbstständiges Experimentieren, Umgang mit Erfolg und Misserfolg gefördert.
- Sachkompetenz ist die Fähigkeit, sachbezogen zu urteilen, entsprechend zu handeln sowie Wissen und Fertigkeiten zu erwerben. Über das sachrichtige Einsetzen von Materialien, Werkzeugen und Musikinstrumenten sowie das Thematisieren von Naturvorgängen kommt es zur Entwicklung von Sachkompetenz.
- Sozialkompetenz wird die Fähigkeit verstanden, in Gemeinschaft und Gesellschaft zu leben, Verantwortung wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.

